Labor Panorama

Wasserhärte - Härtebereiche nach Waschmittelgesetz

Der Wasserverband fördert Rohwasser aus Grundwasserbrunnen.
Außerdem beziehen wir von verschiedenen Vorlieferanten Trinkwasser.
Alle diese Trinkwässer haben unterschiedliche Härtegrade und sind unter Umständen verschiedenen Härtebereichen zuzuordnen.

Nach § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, die Härtebereiche des Trinkwassers wie folgt anzugeben:
Härtebereich Härtestufe Härte (Grad dH) Härte (mmol/l)
I weich kleiner 8,4 kleiner 1,5
II mittel von 8,4 – 14 von 1,5 – 2,5
III hart  größer 14  größer 2,5 
Der Härtebereich laut Waschmittelgesetz und die verschiedenen Härtegrade sind Bestandteil der Wasseranalyse.

Welche Ortschaft mit welchem Trinkwasser und Härtebereich versorgt wird, zeigt die PDF-Datei Ortsliste Härtegrade, die Sie in unserem Downloadbereich finden: Download
Die Trinkwasseranalysen werden nach geltender Trinkwasserverordnung von einem akkreditierten Labor durchgeführt. Um die Werte für Ihren speziellen Anschluss festzustellen, rufen Sie bitte die Analyse für Ihren Wohnort auf.

Versorgungsgebiete Braunschweig, Wolfsburg und Umland

Der WWL versorgt neun Ortsteile der Stadt Braunschweig, zwei der Stadt Wolfsburg und das gesamte Gebiet der Einheitsgemeinden Cremlingen und Lehre sowie der Samtgemeinden Sickte und Nord-Elm. Über Wasserlieferungsverträge mit dem Wasserverband Gifhorn und den Stadtwerken Königslutter GmbH werden weitere Ortsteile versorgt.