Wo bleiben Regen und Schnee?
Zunehmend mehr Niederschlagswasser wird durch die Kanalisation abgeführt,
weil Flächen, auf denen es versickern könnte, immer kleiner werden. Um
die Kosten für die Niederschlagswasserkanalisation auch
zukünftig decken zu können, haben die Gemeinden Cremlingen und Lehre sowie die Samtgemeinde Nord-Elm vor
wenigen Jahren ein Entgelt für die Benutzung der
Niederschlagskanalisation eingeführt. Die Höhe des zu zahlenden
Entgeltes wird von den einzelnen Gemeinden bzw. der Samtgemeinde für ihren Bereich festgelegt.
Deshalb sind die Entgelte für Niederschlagswasser in den Gemeinden unterschiedlich hoch. WWL-Zuständigkeiten nach Gemeinden: Liste Zuständigkeiten Der WWL, zuständig für Bau, Instandhaltung und Erneuerung der Kanalisation, rechnet das Niederschlagswasserentgelt jährlich mit Trink- und Schmutzwasser ab. Die zurzeit geltenden Kosten für Niederschlagswasser enthält das Abwasserpreisblatt: |
Wissenswertes
Wir
wollen Sie bei der Ermittlung der versiegelten Flächen
unterstützen und über Möglichkeiten zur Nutzung des Regenwassers und der
Versickerung auf dem eigenen Grundstück informieren.
- Anleitung zur Erfassung von versiegelten Flächen (PDF 119 KB) und Rechenbeispielen
- selbstrechnende Datei zur Niederschlagswasserberechnung (.xls, 48 KB)
- Informationen zum Thema Rückstau