Abwasser

Wir sorgen für Klarheit und bringen Vieles ins Reine

Bereits Mitte der fünfziger Jahre übernahm der WWLvon sieben damals selbstständigen Gemeinden die Abwasserentsorgung.

Begonnen wurde mit der Planung und dem Bau der Kanalisation und der ersten zwei Kläranlagen.

In den zurückliegenden Jahrzehnten wurde kontinuierlich in den Ausbau und die Modernisierung der Anlagen investiert. Der WWL verfügt heute über effektive Anlagen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Heute betreibt der WWL insgesamt 4 Kläranlagen, eine solare Klärschlammtrocknungsanlage, eine Klärteichanlage und 59 Pumpwerke.

Wie erfolgt die Reinigung von Abwasser?

Die Abwasserbehandlung erfolgt in der Kläranlage. Die Art und Ausstattung der Kläranlage hängt von der Ausbaugröße ab. Im Allgemeinen unterscheidet man die folgenden Reinigungsteile:

  • Mechanischer Reinigungsteil
  • Biologischer Reinigungsteil
  • Chemisch-physikalischer Reinigungsteil

Mechanischer Reinigungsteil
Mithilfe mechanischer oder physikalischer Vorgänge werden Schwimm-, Schwebe- und Sinkstoffe (ungelöste und ausgeflockte) aus dem Abwasser entfernt. Zum mechanischen Reinigungsteil gehören:

  • Rechen, Siebe und Filter zur Entfernung grober Abwasserinhaltsstoffe
  • der Sandfang zur Entfernung absetzbarer Stoffe wie Sand, Asche, Schlacke, Streusplit etc.
  • Leichtflüssigkeitsabscheider zur Entnahme von Fetten, Ölen, Benzin etc.
  • Absetzbecken zur Entnahme aller Sink- und Schwebstoffe.

Biologischer Reinigungsteil
Hier werden unter aeroben (sauerstoffhaltigen) Bedingungen die im Abwasser gelösten organischen Stoffe mithilfe von Mikroorganismen in absetzbare Schlammflocken umgewandelt.
Dafür werden unterschiedliche Verfahren angewendet.
Die wichtigsten Verfahren sind:

  • Über Tropfkörper (das sind meist mit Lavaschlacke oder Kunststoff gefüllte runde Behälter) wird das Abwasser verrieselt. Dabei bilden die Mikroorganismen am Füllmaterial einen„biologischen Rasen“. Die Luftzufuhr erfolgt hier im Allgemeinen selbstständig durch den natürlichen Luftzug.
  • Im Belebungsbecken wird eine bestimmte Belebtschlammkonzentration (mit Mikroorganismen versetzter Klärschlamm) gehalten. Der Lufteintrag erfolgt hier entweder über Oberflächen (Walzen,Kreisel) oder über Druckluft, die fein verteilt in das Becken eingeblasen wird.
  • Im Nachklärbecken setzt sich der gebildete Schlamm ab, der entweder entnommen oder der sogenannten Belebung wiederzugeführt wird. 

Chemisch-physikalischer Reinigungsteil
Eine solche Anlage wird für besondere Reinigungsleistungen, z. B. in der Nähe von Seen und gestauten Gewässern, benötigt. In dieser Anlage werden über die übliche mechanisch-biologische Reinigung hinaus weitere Stoffe aus dem Abwasser entfernt.