Informationen für Bauherren
Sie sind Grundstückseigentümer, bauen ein Haus und benötigen
einen Trinkwasser- und/oder Abwasseranschluss? Sie möchten einen vorhandenen Anschluss erneuern oder
ändern? Mit dieser kurzen Liste bringen wir Sie einfach und sicher zum
Ziel:
9 Schritte zur Trinkwasserversorgung
- 1. Lesen Sie unsere Tipps und Informationen für
Bauherren und beachten Sie bitte die Hinweise zur Hauseinführung und zur Verlegung der Rohrleitungen sowie die Anleitung zur Justierung des Wasserzählerschachtes.
- 2. Fordern Sie die für Ihr Bauvorhaben relevanten Leitungspläne an: Planauskunft
- 3. Informieren Sie sich über unsere
Vertrags- und Versorgungsgrundlagen. Es gelten die Versorgungsbedingungen gemäß
der AVB WasserV. Die aktuellen Preisblätter finden Sie hier.
- 4. Bitte füllen Sie den Antrag zur Trinkwasserversorgung vollständig aus. Reichen Sie den Antrag und alle erforderlichen Unterlagen 8 - 10 Wochen vor Herstellung des TW-Anschlusses beim Wasserverband Weddel-Lehre ein.
- 5. Daraufhin erhalten Sie von uns die Antragsbestätigung, ein Kostenangebot für die Herstellung des Hausanschlusses und die Abrechnung des Baukostenzuschusses.
- 6. Wichtig: Senden Sie uns die Angebote unterschrieben zurück und vereinbaren Sie einen Bau-Ausführungstermin.
- 7. Ihr Installateur vereinbart nach
Fertigstellung der Hausinstallation einen Termin zum Wasserzählereinbau. Adressen finden Sie in unserem Installateurverzeichnis.
- 8. Wir kommen zu Ihnen und führen die Abnahme durch. Der Wasserzähler wird eingebaut.
- 9. Sie erhalten die Endabrechnung.
9 Schritte zum Schmutzwasser- und /oder Niederschlagswasser-Anschluss
- 1. Lesen Sie unsere Tipps und Informationen für Bauherren.
- 2. Bitte beachten Sie, dass der WWL nicht in jeder Gemeinde in der er Trinkwasser liefert für die Entsorgung des Abwassers zuständig ist. Eine Übersicht über unsere Zuständigkeiten finden Sie in dieser Übersicht.
- 3. Fordern Sie die für Ihr Bauvorhaben relevanten Leitungspläne an: Planauskunft
- 4. Informieren Sie sich über unsere Vertrags- und Versorgungsgrundlagen. Es gelten die Einleitbedingungen gemäß der Allgemeinen Entsorgungsbedingungen (AEB) des Wasserverbandes Weddel-Lehre.
- 5. Füllen Sie den Antrag zur Abwasserentsorgung vollständig aus. Reichen Sie den Antrag und alle erforderlichen Unterlagen beim WWL ein.
- 6. Daraufhin erhalten Sie von uns eine Entwässerungsgenehmigung, ein Kostenangebot für die Herstellung der Übergabeschächte an der Grundstücksgrenze und die Abrechnung des Baukostenzuschusses.
- 7. Wichtig: Senden Sie uns die Angebote unterschrieben zurück und vereinbaren Sie ggf. einen Bau-Ausführungstermin.
- 8. Nach Anschluss Ihrer Grundstücksentwässerungsanlage an die zentrale Entsorgung legen Sie uns das Dichtheitsprotokoll vor. Dichtheitsprüfung
- 9. Sie erhalten die Endabrechnung.
Wie geht es weiter? Ihre Abschlagszahlungen
Nach dem Einbau des Wasserzählers erhalten Sie durch unsere Mitarbeiter in der Verbrauchsabrechnung eine Mitteilung über die monatlich zu zahlenden Abschläge. Die Höhe der Abschläge richtet sich nach der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen. Der genaue Betrag wird nach der jährlich durchgeführten Zählerablesung festgelegt und mit den bereits gezahlten Abschlägen verrechnet.